Wir freuen uns, live auf der Managementfachtagung (MFT) des EVVC gewesen zu sein. Vor Ort und ganz real ist einfach viel schöner, als online vor dem Bildschirm! Die Fachtagung fand in Dortmund bei unserem Kunden Westfalenhallen statt.

Als Premiumpartner des EVVC hatten wir einen Stand, an dem wir mit den Teilnehmern „netzwerken“ und RUBIN 5 zeigen konnten.

Eigens für solche Veranstaltungen haben wir seit kurzem ein neues Standdesign, das auf der MFT das erste Mal zum Einsatz kam.

Persönliche Begegnungen auf unserem Stand, super Austausch und RUBIN Termine und Belegung sowie RUBIN Customer Relationship Management im Mittelpunkt des Interesses – es war einfach toll! Zudem konnten wir auch das Rahmenprogramm mit Bei- und Vorträgen genießen. Auch wir haben einen moderierten Erfahrungsaustausch zum Thema „Grenzen von Digitalisierung. Wie viel Präsenz braucht Führung? Wann braucht der Mensch sein Gegenüber?“ angeboten. Der Austausch mit den Teilnehmern hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir haben einige neue Anregungen mit nach Berlin genommen.

RUBIN Stand auf der MFT

Schön, dass Sie zum Anwendertreffen kommen möchten.

Buchen Sie hier Ihre umweltfreundliche Anreise mit der Deutschen Bahn

Planen Sie jetzt Ihre Reise

Reservieren Sie hier ein Zimmer im Pullman Dresden Newa

Hier geht es zur Hotelbuchung im Pullman Dresden Newa

Wir halten bis zum 1. Juli Zimmerkontingente in unterschiedlichen Preiskategorien für Sie bereit.

Die Hotelzimmer sind bis zwei Tage vor der Veranstaltung kostenlos stornierbar.

Wir freuen uns auf Sie in Dresden.


Seit sechs Jahren beteiligt sich infoteam jedes Jahr aktiv am Berliner Firmenlauf. Unsere Läufer und Walker waren schon fast enttäuscht, dass dieser aufgrund von Corona nicht wie gewohnt stattfinden würde. Doch dann rief der Veranstalter „SC TF“ den „Virtuellen Berliner Firmenlauf“ ins Leben. Da war klar: Da sind wir dabei! 

Virtuell heißt in diesem Fall nicht am PC oder mit VR Brille. Nein, laufen musste trotzdem jeder selbst und ganz in echt. Nur nicht alle Firmen und Läufer gemeinsam, sondern jede Firma für sich in einem vorgegebenen Zeitfenster. Wir von infoteam haben daraus ein eigenes kleines Event gemacht. Dies verlangte einige Vorbereitungen. Ein geeigneter Tag sowie die Strecke von 5 km mussten gefunden werden. Zudem musste die Laufstrecke für unser Team gekennzeichnet werden. 

Jeder, der teilnahm, unterstützte nicht nur den Veranstalter, sondern konnte unter Corona-Bedingungen mal wieder ein kleines Event mit den Kollegen erleben, Spaß haben und wurde letztendlich auch mit einer Medaille vom Veranstalter belohnt. Unsere Laufstrecke führte entlang des Teltowkanals. Start und Ende des Laufs war das Otto Lilienthal Denkmal im Bäkepark, der gleich bei unserem Büro um die Ecke liegt. Als Team sind wir auf Platz 48 von 186 gelandet. 

Auch wenn wir selbst großen Spaß hatten, zeigt unter anderem die geringe Teilnahme (186 Firmen in 2020 im Vergleich zu 4281 Firmen in 2019), dass das reale Zusammenkommen schwer durch virtuelle Alternativen zu ersetzen ist. In diesem Sinne wünschen wir dem Veranstalter SC TF und auch alldenjenigen, die Veranstaltungen jeglicher Art organisieren, dass 2021 wieder ein besseres Jahr wird!

Und nun noch ein paar Eindrücke des für die infoteam Läufer und Walker schönen Tages.


Vom 3. bis 5. September fand dieses Jahr das 27. RUBIN Anwendertreffen in Bern statt. Die insgesamt 91 TeilnehmerInnen kamen zum fachlichen und kollegialen Austausch auf dem Gelände der BERNEXPO zusammen.

Blick auf die Aare beim Spaziergang durch Bern

Neu in der Firma und gleich mit zum Anwendertreffen, das hat bei infoteam schon fast Tradition. Bereits bei meinem Vorstellungsgespräch war das Anwendertreffen ein Thema. Zum einen, weil es mich aus der Sicht einer Marketing Managerin und Veranstaltungsplanerin interessierte. Zum anderen, weil es für infoteam das wichtigste Event des Jahres ist. Dadurch war ich schon vor Antritt der neuen Arbeitsstelle darüber informiert, dass auch ich – knapp 14 Tagen nach meinem Arbeitsbeginn – direkt mitfahren würde. Meine Freude und meine Erwartungen waren groß. Beides wurde beim 27. Anwendertreffen in Bern übertroffen.

„Lass dich VERZAUBERN“ war das Thema, unter dem das Anwendertreffen stand. Es gab ein tolles Programm, das mit einem gemeinsamen Spaziergang durch das beschauliche Bern startete. Anschließend kamen alle, RUBIN AnwenderInnen und infoteamisten (infoteam MitarbeiterInnen), beim Get-together zusammen.

Durch die TeilnehmerInnen wurden, wie für „alte Hasen“ schon aus vergangenen Anwendertreffen bekannt, Workshop Themen erdacht. Die 19 Workshops wurden am ersten Veranstaltungstag im Sinne des Open Space abgehalten und die Ergebnisse durch die Workshop TeilnehmerInnen festgehalten. In den Workshops ging es um Themen wie z. B.:

  • RUBIN 5 – Wie einführen?
  • Erfahrungsaustausch zur Einführung von Potenzialen
  • Übersicht vom Status Potenziale
  • Offerten aus dem Veranstaltungstool
  • Rechnung splitten
  • Abbildung einer sauberen Ausstellerhistorie
  • Bestellungen bei Gastmessen


Zusätzlich gab es für die RUBIN AnwenderInnen die Möglichkeit, sich von EntwicklerInnen in der Werkstatt RUBIN zu eigenen Fragestellungen zeigen zu lassen. Ganz neu waren die RUBIN Stories, diese wurden kundenseitig von Anwendern aus verschiedenen Häusern zusammen mit MitarbeiterInnen von infoteam vorgetragen. Inhaltlich ging es vor allem darum, Best Practice Lösungen vorzustellen.

Der nächtliche Blick vom Gurten auf Bern

Zum Abschluss des ersten Abends fuhren wir mit der Standseilbahn auf den Gurten. Der Gurten bietet eine zauberhafte Sicht auf Bern, das Schweizer Mittelland und die Alpen. Die Abendveranstaltung – beginnend mit einem Apero und einem spritzigen Zauberer auf der Terrasse – wurde mit diesem Ausblick für mich unvergesslich. Nach dem Essen sangen Christoph Herlitz, Geschäftsführer von infoteam, und Rudi Kratzmeir, Leiter der RUBIN Beratung, bekannte Lieder, die sie selbst humorvoll umgetextet haben.

Am zweiten Tag wurden die Workshop Ergebnisse des Vortags durch die TeilnehmerInnen vorgetragen. So konnte jeder davon profitieren, der an den Ergebnissen interessiert war, jedoch in einem anderen Workshop teilgenommen hatte. Bevor alle auseinandergingen wurden in einer abschließenden Runde die persönlichen Eindrücke und Meinungen geteilt, was die Veranstaltungstage abrundete.

Jetzt, nachdem ich mein erstes Anwendertreffen erlebt habe und mich bei infoteam gut eingelebt habe, kann ich sagen, ich freue mich auf die nächsten Male. Zunächst besonders auf das Anwendertreffen 2020, das in Dresden stattfinden wird. Erste Vorbereitungen sind schon jetzt angelaufen. Was mich persönlich sehr freut, denn zusammen mit meiner Kollegin Carola Siebert, Feel Good Managerin bei infoteam, arbeite ich an der Planung und Umsetzung.

Augen auf – mit Überraschungen ist zu rechnen!

Julia Thimm, Mitarbeiterin Marketing, Vertrieb & Feel Good Management, beim RUBIN Anwendertreffen 2019